Chemische und biologische Risikobewertung im Bereich der Lebensmittelsicherheit
Zweitägige Kurse (bzw. online an vier halben Tagen) und zweistündige Webinare
Paket 1 – Fortbildungen zu den von der EFSA entwickelten Guidance-Dokumenten zu unterschiedlichen Aspekten der chemischen und biologischen Risikobewertung und diversen zugehörigen Werkzeugen
Fortbildungsnummer: OC/EFSA/SCER/2017/01
Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sieht Schulungsbedarf bei den Mitgliedern ihrer Netzwerke, Gremien und ihres Wissenschaftlichen Ausschusses sowie bei ihrem wissenschaftlichen Personal. Ziel ist es, die Kenntnisse über und Anwendung von den von der EFSA entwickelten bewährten Verfahren zur Risikobewertung zu fördern. Darüber hinaus erscheint es notwendig, durch wissenschaftliche Diskussionen den Gedankenaustausch anzuregen und die Abstimmung und Annäherung zwischen den verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen innerhalb der EFSA zu unterstützen.
In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer ITEM bietet die EFSA für die Mitglieder ihres Wissenschaftlichen Ausschusses und ihrer Gremien, deren Arbeitsgruppen, die Mitglieder der EFSA-Netzwerke und EFSA-Personal eine Reihe spezieller Fortbildungskurse zu bestimmten Aspekten der Risikobewertung im Bereich der Lebensmittelsicherheit an. Koordinatorin dieser Fortbildungsreihe ist Dr. Annette Bitsch, Leiterin des Bereichs Chemikalienbewertung am Fraunhofer ITEM, die über langjährige Erfahrung in der regulatorischen Risikobewertung verfügt.
Die angebotenen Kurse, die bei der EFSA in Parma (Italien) stattfinden, dauern jeweils zwei volle Tage (Tag 1 mittags bis Tag 3 mittags) ***WÄHREND DER CORONA-PANDEMIE FINDEN DIE KURSE ALS ONLINE-SCHULUNGEN AN VIER HALBEN TAGEN STATT***. Da die Teilnehmerzahl für die zweitägigen Kurse in Parma begrenzt ist, werden einige Themen aus den Kursen zusätzlich in einem zweistündigen Webinar geschult. Die Webinare finden jeweils einige Tage nach dem entsprechenden Zwei-Tages-Kurs statt. Detaillierte Informationen zu jedem Kurs finden Sie auf dieser Webseite bzw. den verlinkten Seiten.
Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, füllen Sie bitte das oder die entsprechende(n) Online-Anmeldeformular(e) aus, um Ihr Interesse kundzutun. Etwa zwei Wochen vor dem jeweiligen Kurstermin werden Sie informiert, ob Ihre Teilnahme an dem gewünschten Kurs möglich ist.