Fraunhofer ITEM: Aktuelle Meldungen und Projekte

 

Podcast / 31.12.2024

Podcast Kosmetikforschung: Hautmodelle, Düfte und Sicherheitsbewertung

Von tierversuchsfreiem, gezüchtetem Hautgewebe über Sicherheitsbewertungen von Kosmetikprodukten bis hin zur Wirkung von Düften auf unsere Emotionen – Fraunhofer-Wissenschaftlerinnen geben Einblicke in die Welt der Kosmetikforschung.

 

Aktuelle Meldung / 3.12.2024

»Inhale+«

Fraunhofer ITEM Spin-off-Projekt erhält eine Förderung von 1,3 Millionen Euro. Die Technologie hat das Potenzial, die Inhalationstherapie für Frühgeborene zu revolutionieren.

Presseinformation / 1.8.2024

Toxikologische Bewertung von E-Liquids

»EVape« hilft Verbrauchersicherheit von E-Zigaretten zu verbessern.

Presseinformation / 3.7.2024

DNA, RNA und Peptide als Speichermedien

BIOSYNTH – »Modulare Mikro-Plattform für zukünftige Massendatenspeicher aus synthetischer Biologie«

 

Presseinformation / 25.7.2024

Erster Proband wurde behandelt

OM Pharma und Fraunhofer ITEM kündigen den Beginn einer klinischen Phase-Ia/Ib-Studie zur Untersuchung der Sicherheit und Verträglichkeit von OM-85-Intranasal.

 

Aktuelle Meldung / 16.10.2024

Novellierung TRGS 529

Mit biologischen Tests untersuchen Forschende am Fraunhofer ITEM die Sicherheit von Spurenelementprodukten für Biogasanlagen.

Projekt / 22.3.2024

EU-Projekt REGENERAR

Mit dem Ziel, eine neue Technologie zur Regeneration des Gehirns zu entwickeln, startet das EU-Projekt REGENERAR. 

Unsere Forschungs- und Entwicklungskompetenzen

Seit über 40 Jahren entwickeln wir Lösungen für die Gesundheit des Menschen

 

Lungenforschung

Forschen für die Lungengesundheit: Die Atemwegsforschung ist seit der Institutsgründung ein Schwerpunkt des Fraunhofer ITEM. 

Medizin- und Pharmatechnologie

Neben innovativen Inhalationstechnologien liegt der Fokus auf der Entwicklung neuer Technologien zur medizinischen Anwendung von Aerosolen mit Kombinationsprodukten aus Drugs und Devices.

 

Tumorforschung

Der Bereich »Personalisierte Tumortherapie« am Fraunhofer ITEM in Regensburg hat zum Ziel, die Erkrankung des einzelnen Menschen zu verstehen, eine adäquate Diagnostik zu etablieren sowie die Prävention voranzubringen und Therapien zu optimieren.

Bioinformatik und KI

Am Fraunhofer ITEM werden Methoden zur Aufbereitung, Analyse und Visualisierung biomedizinischer Daten sowie Datenmodelle und Datenanalyse-Pipelines entwickelt. Die Abbildung zellulärer und regulatorischer Vorgänge und die Translation in die Anwendung stehen dabei im Fokus.

 

RNA-Technologien

RNA-basierte Medikamente bieten als Wirkstoffklasse ein enormes Potenzial für die Medizin. Am Fraunhofer ITEM entwickeln Forschende neue Medikamente und Verfahren für RNA-basierte Therapiekonzepte.

 

Toxikologie

Basierend auf dem Konzept des »Next-Generation Risk Assessment« entwickelt das Fraunhofer ITEM neue Bewertungsstrategien, um prädiktive Modelle für die Sicherheitsbewertung von Chemikalien, Wirkstoffen und Arzneimitteln bereitzustellen.

 

Immunologie und Infektionsforschung

Die Entwicklung, Formulierung und die Art der Verabreichung von antiinfektiven Wirkstoffen, beispielsweise als Wirkstoffaerosole, sind aktuelle Forschungsthemen am Institut.

Unsere Angebote

 

Arzneimittelentwicklung

 

Chemikaliensicherheit

 

Translationale Medizintechnik

Von der Projektidee zum sicheren Medizinprodukt:

 

Personalisierte Tumortherapie

Von der Molekularanalyse zur personalisierten Therapie: 

 

Treffen Sie das Fraunhofer ITEM auf Messen & Kongressen

Veranstaltungen

10.9.2025

Fraunhofer CIMD Symposium RNA-Based Therapeutics

RNA-Forschung im Fokus - beim Symposium RNA-Based Therapeutics des Fraunhofer Cluster of Excellence Immune-Mediated Diseases am 10. und 11. September 2025 am Fraunhofer ITEM in Hannover. Erfahren Sie hier mehr dazu.
mehr Info

19.6.2025

Save the date - Models of Lung Disease 2025

19. und 20. Juni - unsere Konferenz »Models of Lung Disease« für Expert*innen auf dem Gebiet der Lungenforschung vor! Seien Sie dabei! Wir freuen uns, Sie dort zu begrüßen.
mehr Info

25.3.2025

DGPT-Tagung 2025

Wir freuen uns sehr, dass die diesjährige Tagung in Hannover ausgerichtet wird. Ein Advanced Course in Pharmacology and Clinical Pharmacology mit dem Titel »Development of new Pharmaceuticals: from bench to bedside« wird von Prof. Armin Braun, Bereichsleiter »Präklinische Pharmakologie und Toxikologie« am Fraunhofer ITEM, moderiert und findet auch in unseren Räumlichkeiten im CRC Hannover statt.
mehr Info

16.3.2025

SOT Annual Meeting und ToxExpo 2025

Wir freuen uns sehr, dieses Jahr vom 16. bis 20. März beim SOT-Jahreskongress und der ToxExpo in Orlando, Florida (USA) wieder vor Ort dabei zu sein, um vielfältige Einblicke in unsere toxikologische Forschung zu geben. Standnummer: 1143
mehr Info

Über das Fraunhofer ITEM

Das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM ist eines von 76 Instituten und Forschungseinrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft, der weltweit führenden Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Ziele der Auftragsforschung am Fraunhofer ITEM sind es, den Menschen in unserer industrialisierten Welt vor gesundheitlicher Gefährdung zu schützen und an der Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze mitzuwirken. Mit Schwerpunkt auf der Lungenforschung umfasst das FuE-Portfolio drei Geschäftsbereiche: Arzneimittelentwicklung, Chemikaliensicherheit sowie Translationale Medizintechnik. An unserem Standort in Regensburg wird außerdem zur personalisierten Tumortherapie geforscht.

Mit knapp 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Standorten Hannover, Braunschweig und Regensburg kooperiert das Institut mit der Industrie, Dienstleistern und der öffentlichen Hand in Projekten zum Nutzen der Wirtschaft und zum Vorteil der Gesellschaft.

 

Mehr über das Fraunhofer ITEM