Regulatorik in der Translationalen Medizintechnik

Bewertung und Identifikation der regulatorischen und normativen Anforderungen für ein sicheres Medizinprodukt

Wir unterstützen Sie bei der Erstellung der technischen Dokumentation für Ihr Medizinprodukt und begleiten Sie bei zulassungsrelevanten Prozessen - zugeschnitten auf Ihre individuellen Anforderungen. So werden die allgemeinen Sicherheits- und Leistungsanforderungen für Ihr Produkt erfüllt und der Weg für ein erfolgreiches Konformitätsbewertungsverfahren sowie eine CE-Kennzeichnung wird geebnet.

Ein erfolgsbestimmender Faktor bei der Entwicklung von Medizinprodukten ist eine vollständige technische Dokumentation, die den Nachweis der grundlegenden Sicherheits- und Leistungsanforderungen für das Medizinprodukt erbringt und die Grundlage für eine erfolgreiche Konformitätsbewertung darstellt. Medizinprodukte können im europäischen Wirtschaftsraum nur mit einer Konformitätserklärung Marktzutritt bekommen. Diese darf nach erfolgreicher Konformitätsbewertung erstellt werden.

Die aktuellen europäischen Regularien MDR (Medical Device Regulation) und IVDR (In Vitro Diagnostic Regulation) enthalten Anforderungen an die Sicherheit und die Qualität von Medizinprodukten und sind verpflichtend für einen erfolgreichen Markteintritt. Für den gesamten Lebenszyklus eines Medizinprodukts müssen die technischen, biologischen und chemischen Risiken bestimmt und bewertet werden. Die Abteilung »Medizintechnik« vereint die Expertise auf dem Gebiet der Medizinprodukte mit langjähriger Erfahrung mit der Bewertung von Chemikalien, Nanomaterialien und der Biokompatibilität. 

Unsere Leistungen im Überblick

  • Unterstützung und Betreuung: Wir unterstützen Hersteller von Medizinprodukten bei der Entwicklung von medizintechnischen Innovationen oder der Anpassung bereits existierender Produkte an die aktuellen Anforderungen.
  • Qualitätsmanagement: Unterstützung beim Aufbau gemäß ISO 13485 für Start-Ups/Spin-Offs.
  • Individuelle Strategien: Wir entwickeln gemeinsam mit unseren Kunden individuelle Strategien, mit den anzuwendenden Normen oder präklinischen Tests, um Ihr Medizinprodukt auf den Markt zu bringen. 
  • Risikobewertung: Risikobewertung: Das Risikomanagement gemäß ISO 14971 wird erarbeitet, eine sicherheitsrelevante Beurteilung des Medizinprodukts im Rahmen des Risikomanagementprozesses durchgeführt und passgenaue In-vitro- und In-vivo-Prüfungen werden identifiziert, entwickelt oder in unserem Fraunhofer-Netzwerk vermittelt.
  • Technische Dokumentation: Wir unterstützen Sie dabei, eine lückenlose technische Dokumentation zu erstellen.
  • Netzwerk: Wir sind Teil des MDR Competence-Netzwerks und haben im Rahmen dessen exzellente Partner in den Bereichen In-vitro-Testung, klinische Studien, biologische Bewertung, additive Fertigung und Analyseverfahren. Darüber hinaus ist das Fraunhofer ITEM Teil des Fraunhofer-Leitmarkts Gesundheitswirtschaft. 

Ihre Vorteile

Sie profitieren von Synergien zwischen FuE-Expertise, Testung und regulatorischem Wissen.

Wir vermitteln zwischen Kunde und Behörde, sind in Netzwerken aktiv und kooperieren mit wissenschaftlichen Organisationen.

Wir verfügen über Testkapazitäten für die Prüfung und Weiterentwicklung Ihres Vorhabens.

Fragebogen: Regulatorische Unterstützung bei der Entwicklung von Medizinprodukten

Für ein maßgeschneidertes Angebot bzw. für die effiziente Vorbereitung auf ein gemeinsames Gespräch haben wir einen Fragebogen vorbereitet. Mithilfe dessen möchten wir Informationen über Sie und Ihr Produkt oder Ihre Entwicklung erfragen. Bitte füllen Sie das Kontaktformular aus, um Zugriff auf den Fragebogen zu erhalten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns über Ihr Interesse und danken Ihnen, dass Sie mit uns Kontakt aufgenommen haben.

Gerne möchten wir Sie und Ihr Anliegen in einem persönlichen Gespräch kennenlernen.

Um uns darauf bestmöglich vorbereiten zu können klicken Sie bitte auf den Bestätigungslink, um den gewünschten Fragebogen herunterzuladen, auszufüllen und diesen sowie relevante Anhänge an die folgende E-Mail-Adresse medtech@item.fraunhofer.de zu senden.

Sollte Sie vorab Fragen zu konkreten Themen haben oder spezielle Informationen wünschen, können Sie diese sehr gerne im Fragebogen nennen.

Vielen Dank und freundliche Grüße

Ihr Team Medizintechnik  am Fraunhofer ITEM 

* Pflichtfelder