Hochschultätigkeiten – 2024 (Stand: 13.06.2025)
Prof. Dr. Christian Bär
Medizinische Hochschule Hannover
- Graduiertenschule Hannover Biomedical Research School, Vorlesung: »Non-coding RNA in the cardiovascular system«
- Graduiertenschule Hannover Biomedical Research School, Vorlesung: »Telomeres in Health and Disease«
- Studiengang »Biochemie«: Wahlpflichtmodul WP13
Prof. Dr. Armin Braun
Medizinische Hochschule Hannover
Franziska Breuer
Leuphana Universität Lüneburg
- Vorlesung: »Sustainable Chemistry«, Modul F10 »Law, International Regulations and Chemicals Management – Food safety«
Dr. Gustav Bruer
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
- Vorlesungsreihe: »Allgemeine und spezielle Toxikologie«
- Vorlesung: »Arzneimittelverordnungslehre«, Thema: »Verschiedene Themen der Arzneimittelvorschriften«
- Lehrveranstaltung: »Therapie von Atemwegserkrankungen« im Rahmen der Vorlesung »Klinische Pharmakologie und Toxikologie«
Dr. Sylvia Escher
Università degli Studi di Milano
- Vorlesung: »Prediction Methods in Toxicology«
Priv.-Doz. Dr. Jan Fiedler
Medizinische Hochschule Hannover
- Graduiertenschule Hannover Biomedical Research School, Vorlesung: »Non-coding RNA«
- Masterstudiengang »Infectious Diseases and One Health«, Vorlesung: »miRNAs in cardiovascular disease«
- Praktikum: »Pharmakologie und Toxikologie«
Imperial College London
- Vorlesung: »miRNAs in cardiovascular disease«
Jana Franke
TU Braunschweig
- Praktikum: »Angewandte und Technische Biochemie für Biotechnologen«
Prof. Dr. Jens Hohlfeld
Medizinische Hochschule Hannover
- Blockpraktikum: »Innere Medizin«
Dr. Stefan Kirsch
Universität Regensburg
- Modul »Molekulare Onkologie«, Vorlesung Bachelor- und Master-Studiengang: »Molekulare Medizin«
- Praktikum: »Datenbankrecherche, Studiengang »Computational Science«
Prof. Dr. Christoph Klein
Universität Regensburg
- Aktuelle wissenschaftliche Arbeiten des LEX (PR)
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
- Studiengang »Medizininformatik«, Seminar: »Wie funktioniert Metastasierung?«
Dr. Imke Korf
TU Braunschweig
- Vorlesung und Praktikum: »Angewandte und Technische Biochemie I«
Prof. Dr. Nico Lachmann
Medizinische Hochschule Hannover
- Vorlesung: »WP235 Gen und Zelltherapie Humanmedizin«
- Ph.D.-Programm »Regenerative Science, Vortrag »Human Hematopoiesis from pluripotent stem cells«
- M.D.-Ph.D.-Programm »Molecular Medicine», Vortrag »Modelling Congenital Diseases with pluripotent Stem Cells«
- Master of Science »Biomedicine«, Wahlpflicht-Vorlesung »Human Hematopoietic Development«
Dr. Oliver Licht
Leuphana Universität Lüneburg
- Vorlesung: »Sustainable Chemistry«, Modul F3 »Toxicology and Ecotoxicology«
- Vorlesung: »Sustainable Chemistry«, Modul F10 »Law, International Regulations and Chemicals Management - REACh«
Corinna Lüer
TU Braunschweig
- Vorlesung: »Angewandte und Technische Biochemie I«
Priv.-Doz. Dr. Bernhard Polzer
Universität Regensburg
- Modul »Molekulare Onkologie«, Bachelor- und Master-Studiengang, Vorlesung und Praktikum: »Molekulare Medizin«
Prof. Dr. Tobias Pukrop
Universitätsklinikum Regensburg
- Vorlesung: »Grundlagen der Onkologie«
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
- Vorlesung: »Chemotherapie«, Masterstudiengang »Informatik – Schwerpunkt Medizininformatik«
- Kurs: »Analyse und Erfassung medizinischer Prozesse«
Dirk Schaudien, Ph.D.
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
- Vorlesung: »Heimtierkrankheiten«
- Seminar: »Ausgewählte Themen der speziellen Pathologie der Haustiere Beurteilung aktueller Sektionsfälle«
- Mikroskopisches Schnittseminar, AFIP
- Vorbereitungskurs für die ECVP-Prüfung
Dr. Stefanie Scheffler
Leuphana Universität Lüneburg
- Vorlesung: »Sustainable Chemistry«, Modul F10 »Law, International Regulations and Chemicals Management – Cosmetics«
Luis Schroer
TU Braunschweig
- Praktikum: »Angewandte und Technische Biochemie für Biotechnologen«
Dr. Katharina Schwarz
Medizinische Hochschule Hannover
- Vorlesung: »Einführung in die Partikeltechnologie« im Rahmen des »Graduiertenkollegs RNApp«
Dr. Claudius Seitz
TU Braunschweig
- Vorlesung: »Angewandte und Technische Biochemie I«
Dr. Katherina Sewald
Medizinische Hochschule Hannover
- Vorlesung und Praktikum: »Pharmakologie und Toxikologie für Biomediziner/Biochemiker«
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen
- Vorlesung: »Immuntoxikologie»
Dr. Christian Werno
Universität Regensburg
- Vorlesung: Modul »Pathologie«, Bachelor- und Master-Studiengang »Molekulare Medizin«
- Vorlesung und Praktikum: Modul »Onkologie«, Bachelor- und Master-Studiengang »Molekulare Medizin«
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
- Studiengang »Medizininformatik«, Seminar: »Wie funktioniert Metastasierung?«
Prof. Dr. Lena Wiese
Goethe-Universität Frankfurt a. M.
- Lecture »Databases 3
- Lecture »Data Challenges«
- Practical Course »Data Science Database Management Systems (DBMS)«
- Lecture »Data Science 1«
- Seminar »Data Management«
Dr. Ariane Zwintscher
Leuphana Universität Lüneburg
- Vorlesung: »Law, International Regulations and Chemicals Management«