Mit RNA zielgerichtet therapieren


RNA-basierte Medikamente bieten als Wirkstoffklasse ein enormes Potenzial für die Medizin und deren Möglichkeiten sind bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Am Fraunhofer ITEM entwickeln Forschende neue Medikamente und Verfahren für RNA-basierte Therapiekonzepte.
Der gezielte Einsatz von RNA-Wirkstoffen aus codierenden oder nichtcodierenden RNA-Sequenzen ermöglicht eine maßgeschneiderte Reaktion der jeweiligen Zielzellen bei bestimmten Krankheitsbildern. Fraunhofer-Forschende nutzen verschiedenste RNA-basierte Wirkstoffe, wie small interfering-RNAs (siRNA), Nukleosid-modifizierte Messenger-RNAs (modRNA) oder RNA-Blocker – von der Target-Findung bis hin zum klinischen Einsatz. Dabei spielen bioinformatische Modelle eine wichtige Rolle, um krankheitsassoziierte RNAs auszuwählen, deren Interaktion mit anderen Genen zu studieren und das optimale Design von Wirkstoffen zu entwickeln.
Für den zielgerichteten Einsatz der RNA-Wirkstoffe werden spezielle virale und nichtvirale Applikationstechnologien auf molekularer und apparativer Ebene entwickelt. Insbesondere für RNA-Therapeutika gegen Lungenerkrankungen ist die lokale Verabreichung über die Atemwege durch Inhalation vielversprechend. Denn sie gelangen dadurch direkt an den Wirkort, wobei die systemische Medikamentenexposition minimiert wird.
Sicherheit und Wirksamkeit von RNA-Wirkstoffen prüfen
Zur Bewertung der Sicherheit und Prüfung der therapeutischen Wirksamkeit nutzen die ITEM-Forschenden vorhandene und entwickeln neue Modellsysteme, die auf menschlichen Zellen und Geweben basieren. Außerdem können sie RNA-Therapeutika in frühen klinischen Studien prüfen.
Prozessentwicklung und GMP-Produktion von RNA-basierten Arzneimitteln
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Fraunhofer ITEM entwickeln Bioprozessverfahren und Produktionstechnologien für die modulare, automatisierte und bis zum Industriemaßstab skalierbare Herstellung von RNA-Molekülen und RNA-Nanotransportern.
Schnelle, sichere und zuverlässige Produktionstechnologien zur Herstellung RNA-basierter Impfstoffe und Arzneimittel sind eine wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Translation in den Markt.
Um dies zu unterstützen, erfolgt die Prozessentwicklung und GMP-Produktion von mRNA-Therapeutika für frühe klinische Studien direkt im Fraunhofer ITEM. Hier können auch die frühen klinischen Studien durchgeführt werden.