Titel - Suche
Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin
Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin
Proband werden!
Veranstaltungen
Presse und Medien
Karriere
Kontakt
English
Institut
[X]
Institut
Ansprechpersonen im Überblick
Institutsstruktur
Institutsleitung
Qualitätssicherung
Institutsgeschichte
Kuratorium
Leitbild
Exzellenz und Netzwerke
F&E-Kompetenzen
[X]
F&E-Kompetenzen
Lungenforschung
Toxikologie
Tumorforschung
Medizin- und Pharmatechnologie
Bioinformatik
Immunologie und Infektionsforschung
RNA-Technologien
Angebote
[X]
Angebote
Arzneimittelentwicklung
Entwicklung und Herstellung biopharmazeutischer Wirkstoffe
Regulatorische Forschung und Risikobewertung von Arzneimitteln
Präklinische Prüfung
Wirksamkeitsprüfung
Toxikologische Prüfung
Klinische Studien
Chemikaliensicherheit
Bio- und Umweltanalytik
Toxikologische Prüfung
Expositionscharakterisierung
Regulatorik, Risikobewertung und Zulassung
Regulatorische Forschung
Translationale Medizintechnik
Prüfung und Testmethoden
Regulatorik
Personalisierte Tumortherapie
Methodenentwicklung
Präklinische Anwendung
Klinische Translation
CRC Hannover
Veranstaltungen
[X]
Veranstaltungen
Advanced RNA Methods & Applications
Fortbildung: In-Silico-Toxikologie
Presse und Medien
Karriere
Kontakt
Mehr
Wo bin ich?
Startseite
Sitemap
Sitemap
Bereich öffnen
Bereich schließen
Institut
Anzeigen / Ausblenden
Ansprechpersonen im Überblick
Institutsstruktur
Institutsleitung
Qualitätssicherung
Institutsgeschichte
Kuratorium
Leitbild
Exzellenz und Netzwerke
Anzeigen / Ausblenden
Tierexperimentelle Forschung
Bereich öffnen
Bereich schließen
F&E-Kompetenzen
Anzeigen / Ausblenden
Lungenforschung
Anzeigen / Ausblenden
Präzisionsschnitte der Lunge
Entwicklung von RNA-Therapeutika
Projekt FibroPaths®
Inhalative Boosterimpfung gegen Corona
Exhalierte Partikel
Neutrophile
Allergene Potenz von Ambrosiapollen
Untersuchung von Neoepitop-Biomarkern
Toxikologie
Anzeigen / Ausblenden
Projekt RISK-HUNT3R
Präklinische Studien zur Umwidmung von Aloxistatin
EFSA-Projekt: Development of roadmaps for action on NAMs in risk assessment
Cabin Air Quality
Anzeigen / Ausblenden
Kontact CAQ3
Projekt SEAWave
Mikroplastik inhalationstoxikologisch bewerten
Nitrosamine
Niob
Exposition von Schaumanwendungen
Projekt ZET-O-MAP
Projekt Cell Painting
DZSF-Projekt
NanoINHAL
ZeroPM
Projekt PREMIER
Projekt MONO4ERA
Toxikologische Bewertung von PFAS
EU-Register HBLV
Kardiotoxizitätsprüfung
Tumorforschung
Anzeigen / Ausblenden
Liquordiagnostik
Einzelzellsequenzierung
Diagnostik von Hirntumoren mit Liquid-Biopsy
Zugriff auf personalisierte Onkologie
Ex-vivo-Expansion
Therapieroptimierung Tumorerkrankungen
Medizin- und Pharmatechnologie
Anzeigen / Ausblenden
Projekt RealWorld4Clinic
EU-Projekt MDOT: Entwicklung einer Open-Innovation-Testplattform
Innovation für Frühgeborene
Fingergelenksimplantate und KI
Projekt REMEDIA
Neuroimplantate Langzeittestung
Bioinformatik
Anzeigen / Ausblenden
Mit dem »MSK-IMPACT Assay« Einzelzellen erkennen
»Threshold of Toxicological Concern« (TTC)
Maschinelles Lernen
Projekt BIOSYNTH
Projekt MyDeepLearn
Projekt »PrivacyUmbrella«
DigitaLung
Immunologie und Infektionsforschung
Anzeigen / Ausblenden
Miniherzen
Wirkstoffkandidaten gegen Atemwegsinfektion
iCAIR®
Interleukin-2
Projekt PhagoFlow
Projekt Phage4Cure
Projekt ImmunAvatar
Projekt ImSAVAR
Projekt MyCellFight
Isoliert perfundierte Rattenlunge (IPL)
PCLS zur Entwicklung neuer Arzneistoffe
RSV-vermitteltes Asthma
Bekämpfung von antibiotikaresistenten Erregern
Infektionsforschung
Coronavirus-Forschung
Cyclosporin A
Designer-Immunzellen
RNA-Technologien
Anzeigen / Ausblenden
Projekt RNAuto
CIMD
Zirkuläre RNA
RNAi-Therapie
Projektarchiv
Bereich öffnen
Bereich schließen
Angebote
Anzeigen / Ausblenden
Arzneimittelentwicklung
Anzeigen / Ausblenden
Entwicklung und Herstellung biopharmazeutischer Wirkstoffe
Regulatorische Forschung und Risikobewertung von Arzneimitteln
Anzeigen / Ausblenden
Umweltrisikobewertung (Environmental Risk Assessment, ERA) für die Zulassung von Tier- und Humanarzneimitteln
Präklinische Prüfung
Anzeigen / Ausblenden
Wirksamkeitsprüfung
Toxikologische Prüfung
Klinische Studien
#WeKnowClinicalResearch
Chemikaliensicherheit
Anzeigen / Ausblenden
Bio- und Umweltanalytik
Anzeigen / Ausblenden
Phosphororganische Verbindungen
Toxikologische Prüfung
Expositionscharakterisierung
Regulatorik, Risikobewertung und Zulassung
Regulatorische Forschung
Translationale Medizintechnik
Anzeigen / Ausblenden
Prüfung und Testmethoden
Anzeigen / Ausblenden
Prüfung der Langzeitfunktion von Neuroimplantaten
Osseointegration
Prüfung medizinischer Inhalationsgeräte und neuen Formulierungen
Regulatorik
Anzeigen / Ausblenden
Hilfsmittelverzeichnis für Medizinprodukte
Bioinformatik
Anzeigen / Ausblenden
Information
Bestätigung Anmeldung
Double-opt-in
Personalisierte Tumortherapie
Anzeigen / Ausblenden
Methodenentwicklung
Anzeigen / Ausblenden
Multiomics und Einzelzellanalyse
Präklinische Modelle
Präanalytik und Diagnostik
Bioinformatik und Mathematische Krankheitsmodellierung
Präklinische Anwendung
Klinische Translation
CRC Hannover
Bereich öffnen
Bereich schließen
Veranstaltungen
Anzeigen / Ausblenden
EUSAAT 2022
EFSA-Trainings
»PFAS-Verbot«: Fraunhofer-Allianz Chemie im Dialog
Alternatives to Animal Testing 2024
SOT 2024
Deutscher Krebskongress 2024
Advanced RNA Methods & Applications
ECM Pharmacology Congress 2024
European Kongress for Immunology 2024
Fortbildung: In-Silico-Toxikologie
SOT 2025
Industrieworkshop Individueller keramischer Knochenersatz
Presse und Medien
Karriere
Kontakt