
Forschung auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten erlangte mit Beginn der SARS-CoV-2-Pandemie eine besondere Bedeutung. So wurden am Fraunhofer ITEM mithilfe von Förderprogrammen der Fraunhofer-Gesellschaft und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie im Rahmen von Auftragsforschung für Unternehmen innerhalb kürzester Zeit zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht. Ziele dabei waren, die Infektiosität und Übertragbarkeit von SARS-CoV-2 besser zu verstehen, coronaspezifische aktive und passive Impfstoffe zu entwickeln sowie die Sicherheit und Wirksamkeit von Therapeutika zur Behandlung von COVID-19 zu prüfen. Die Erkenntnisse aus vielfältigen Forschungsprojekten am Fraunhofer ITEM leisten einen wertvollen Beitrag im Kampf gegen die Corona-Pandemie und generieren Wissen für mögliche zukünftige Pandemien. Beispielsweise gelang es Forschenden des Bereichs »Pharmazeutische Biotechnologie«, neutralisierende Antikörper gegen SARS-CoV-2 als Prüfpräparat in Rekordzeit herzustellen: In weniger als sieben Monaten wurde das Prüfpräparat in die klinische Prüfung überführt.