Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin

Fraunhofer ITEM: Aktuelle Meldungen und Projekte

 

Presseinformation / 1.2.2023

Bessere Wundheilung

Fraunhofer-Forschende stellen bioresorbierbare Membran für die Heilung innerer und äußerer Wunden her, die weder zell- noch gentoxisch ist. 

Meldung / 21.11.2023

Schnelle Therapien gegen Viruserkrankungen

Als Finalist der dritten Runde der SPRIND Challenge erhält das Projekt iGUARD eine Anschlussförderung von 2,5 Millionen Euro. 

Projekt / 3.4.2023

Smart health: Projekt »PrivacyUmbrella«

Privatheit von Daten sicherstellen durch umfassende Bereitstellung Anonymisierungsverfahren.

 

Fraunhofer-Magazin / 31.3.2023

RNA-basierte Virostatika

Ein Spray inhalieren und schon sind Fieber, Schnupfen und Husten verschwunden? Mit RNA-basierten Virostatika könnte das bald möglich werden.

Aktuelle Meldung / 12.6.2023

Umweltprüfung von Chemikalien

Abschlussbericht erschienen: »Review of the OECD test guidelines relevant to environmental assessment«.

 

Highlight / 18.9.2023

Toxikologische Bewertung von PFAS

Bis zu welchem Grenzwert ist die Aufnahme von PFAS sicher? Wir untersuchen, wie sich PFAS auf die Gesundheit von Menschen auswirken. 

Projekt / 29.6.2023

Projekt »Genealyzer«

Web-Anwendung für die Analyse und den Vergleich von Genexpressionsdaten.

Aktuelle Meldung / 19.9.2023

Umweltrisikobewertung (ERA)

Warum braucht die Umweltrisikobewertung von Human- und Tierarzneimitteln ein Update?

Unsere Forschungs- und Entwicklungskompetenzen

Seit über 40 Jahren entwickeln wir Lösungen für die Gesundheit des Menschen

 

Herz- und Lungenforschung

Mit der Etablierung eines Bereichs für kardiovaskuläre Forschung im Jahr 2021 erfährt die langjährige Lungen-Expertise des Instituts eine synergetische Weiterentwicklung mit hoher klinischer Relevanz. 

Medizin- und Pharmatechnologie

Neben innovativen Inhalationstechnologien liegt der Fokus auf der Entwicklung neuer Technologien zur medizinischen Anwendung von Aerosolen mit Kombinationsprodukten aus Drugs und Devices.

 

Tumorforschung

Der Bereich »Personalisierte Tumortherapie« am Fraunhofer ITEM in Regensburg hat zum Ziel, die Erkrankung des einzelnen Menschen zu verstehen, eine adäquate Diagnostik zu etablieren sowie die Prävention voranzubringen und Therapien zu optimieren.

Bioinformatik und KI

Am Fraunhofer ITEM werden Methoden zur Aufbereitung, Analyse und Visualisierung biomedizinischer Daten sowie Datenmodelle und Datenanalyse-Pipelines entwickelt. Die Abbildung zellulärer und regulatorischer Vorgänge und die Translation in die Anwendung stehen dabei im Fokus.

 

RNA-Technologien

RNA-basierte Medikamente bieten als Wirkstoffklasse ein enormes Potenzial für die Medizin. Am Fraunhofer ITEM entwickeln Forschende neue Medikamente und Verfahren für RNA-basierte Therapiekonzepte.

 

Toxikologie

Basierend auf dem Konzept des »Next-Generation Risk Assessment« entwickelt das Fraunhofer ITEM neue Bewertungsstrategien, um prädiktive Modelle für die Sicherheitsbewertung von Chemikalien, Wirkstoffen und Arzneimitteln bereitzustellen.

 

Immunologie und Infektionsforschung

Die Entwicklung, Formulierung und die Art der Verabreichung von antiinfektiven Wirkstoffen, beispielsweise als Wirkstoffaerosole, sind aktuelle Forschungsthemen am Institut.

Unsere Angebote

 

Arzneimittelentwicklung

 

Translationale Medizintechnik

Von der Projektidee zum sicheren Medizinprodukt:

 

Personalisierte Tumortherapie

Von der Molekularanalyse zur personalisierten Therapie: 

 

Fraunhofer ITEM

 

Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM

Nikolai-Fuchs-Straße 1
30625 Hannover

Telefon +49 511 5350-0

Veranstaltungen

20.6.2024

Models of Lung Disease 2024

Merken Sie sich den 20. und 21. Juni gerne schon einmal für unser Seminar »Models of Lung Disease« vor! Wir würden uns freuen, Sie dort begrüßen zu dürfen.
mehr Info

15.12.2023

Life Science Slam

Terminverschiebung auf 2024: Der Life Science Slam - So forscht Hannover für die Gesundheit von Mensch und Tier am 15.12.23 findet nicht statt
mehr Info

27.11.2023

IUIS (Internationale Immunologie Konferenz) 2023

Vom 27. November bis 02. Dezember 2023 findet der 18. Internationale Kongress für Immunologie in Kapstadt, Südafrika, statt. Das Fraunhofer ITEM wird mit einem Vortrag und zwei Postern vor Ort sein.
mehr Info

11.11.2023

KNOWEMBER der Wissenschaft

Einen Tag Gesundheitsforschung erleben: Am Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM entwickeln wir neue Arzneimittel und therapeutische Ansätze und schützen den Menschen vor gesundheitlicher Gefährdung. In kurzen Vorträgen, Mitmach-Stationen für Kinder sowie Führungen durch unsere Labors und unser klinisches Forschungszentrum, das CRC Hannover, bekommen Sie einen Einblick, wie wir arbeiten!
mehr Info

Über das Fraunhofer ITEM

Das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM ist eines von 76 Instituten und Forschungseinrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft, der weltweit führenden Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Ziele der Auftragsforschung am Fraunhofer ITEM sind es, den Menschen in unserer industrialisierten Welt vor gesundheitlicher Gefährdung zu schützen und an der Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze mitzuwirken. Mit Schwerpunkt auf der Herz- und Lungenforschung umfasst das FuE-Portfolio drei Geschäftsbereiche: Arzneimittelentwicklung, Chemikaliensicherheit sowie Translationale Medizintechnik. An unserem Standort in Regensburg wird außerdem zur personalisierten Tumortherapie geforscht.

Mit knapp 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Standorten Hannover, Braunschweig und Regensburg kooperiert das Institut mit der Industrie, Dienstleistern und der öffentlichen Hand in Projekten zum Nutzen der Wirtschaft und zum Vorteil der Gesellschaft.

 

Mehr über das Fraunhofer ITEM