Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin

Fraunhofer ITEM: Aktuelle Meldungen und Projekte

 

Presseinformation / 1.2.2023

Bessere Wundheilung

Fraunhofer-Forschende stellen bioresorbierbare Membran für die Heilung innerer und äußerer Wunden her, die weder zell- noch gentoxisch ist. 

Projekt / 19.10.2022

Projekt BIOSYNTH: DNA als Datenspeicher

Modulare Hochdurchsatz-Mikroplattform für künftige Massendatenspeicher aus synthetischer Biologie.

Projekt / 1.9.2023

Smart health: Projekt »PrivacyUmbrella«

Privatheit von Daten sicherstellen durch umfassende Bereitstellung Anonymisierungsverfahren.

 

Fraunhofer-Magazin / 31.3.2023

RNA-basierte Virostatika

Ein Spray inhalieren und schon sind Fieber, Schnupfen und Husten verschwunden? Mit RNA-basierten Virostatika könnte das bald möglich werden.

Aktuelle Meldung / 25.8.2022

Besseres Verständnis der Kabinenluftqualität

In dem kürzlich gestarteten Projekt ”Cabin air quality III“ sollen die Langzeitwirkungen von Schadstoffen bewertet werden, die Passagiere und Crew-Mitglieder an Bord von Flugzeugen einatmen.

 

Presseinformation / 1.12.2022

Designer-Immunzellen für Arzneimittelherstellung und -sicherheit

Therapeutika präziser testen, Tierversuche vermeiden.

Pressemitteilung / 29.6.2022

Projekt FibroPaths®

Therapeutische Modulation von Organfibrosen im Biochip-Format für die Medikamentenentwicklung. 

Projekt / 24.2.2023

Projekt »MyDeepLearn«

Wertvolle Unterstützung bei der Früherkennung: Eine Ende-zu-Ende-Webanwendung zur Bildanalyse mithilfe neuronaler Netze.

Unsere Forschungs- und Entwicklungskompetenzen

Seit über 40 Jahren entwickeln wir Lösungen für die Gesundheit des Menschen

 

Herz- und Lungenforschung

Mit der Etablierung eines Bereichs für kardiovaskuläre Forschung im Jahr 2021 erfährt die langjährige Lungen-Expertise des Instituts eine synergetische Weiterentwicklung mit hoher klinischer Relevanz. 

Medizin- und Pharmatechnologie

Neben innovativen Inhalationstechnologien liegt der Fokus auf der Entwicklung neuer Technologien zur medizinischen Anwendung von Aerosolen mit Kombinationsprodukten aus Drugs und Devices.

 

Tumorforschung

Der Bereich »Personalisierte Tumortherapie« am Fraunhofer ITEM in Regensburg hat zum Ziel, die Erkrankung des einzelnen Menschen zu verstehen, eine adäquate Diagnostik zu etablieren sowie die Prävention voranzubringen und Therapien zu optimieren.

Bioinformatik und KI

Am Fraunhofer ITEM werden Methoden zur Aufbereitung, Analyse und Visualisierung biomedizinischer Daten sowie Datenmodelle und Datenanalyse-Pipelines entwickelt. Die Abbildung zellulärer und regulatorischer Vorgänge und die Translation in die Anwendung stehen dabei im Fokus.

 

RNA-Technologien

RNA-basierte Medikamente bieten als Wirkstoffklasse ein enormes Potenzial für die Medizin. Am Fraunhofer ITEM entwickeln Forschende neue Medikamente und Verfahren für RNA-basierte Therapiekonzepte.

 

Toxikologie

Basierend auf dem Konzept des »Next-Generation Risk Assessment« entwickelt das Fraunhofer ITEM neue Bewertungsstrategien, um prädiktive Modelle für die Sicherheitsbewertung von Chemikalien, Wirkstoffen und Arzneimitteln bereitzustellen.

 

Immunologie und Infektionsforschung

Die Entwicklung, Formulierung und die Art der Verabreichung von antiinfektiven Wirkstoffen, beispielsweise als Wirkstoffaerosole, sind aktuelle Forschungsthemen am Institut.

Unsere Angebote

 

Arzneimittelentwicklung

 

Translationale Medizintechnik

Von der Projektidee zum sicheren Medizinprodukt:

 

Personalisierte Tumortherapie

Von der Molekularanalyse zur personalisierten Therapie:

 

Fraunhofer ITEM

 

Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM

Nikolai-Fuchs-Straße 1
30625 Hannover

Telefon +49 511 5350-0

Veranstaltungen

22.6.2023

Models of Lung Disease 2023

Das 21. Fraunhofer-Seminar »Models of Lung Disease« mit bis zu 120 Teilnehmenden findet am 22. und 23. Juni in Hannover statt. Der thematische Schwerpunkt wird auf Infektionen der Lunge liegen.
mehr Info

21.6.2023

Workshop »Alternatives to Animal Testing« 2023

Der Workshop »Alternatives to Animal Testing« findet am 21. Juni 2023 am Fraunhofer ITEM in Hannover statt.
mehr Info

11.6.2023

International Conference on Chemistry and the Environment – ICCE 2023

Vom 11. bis 15. Juni 2023 findet der diesjährige International Congress on Chemistry and the Environment - ICCE 2023 in Venedig, Italien statt. Dr. Susanne Schwonbeck vom Fraunhofer ITEM beteiligt sich mit einem Vortrag.
mehr Info

23.5.2023

ENDS 2023

Vom 23. bis 24. Mai 2023 findet die diesjährige Electronic Nicotine Delivery Systems (ENDS) Konferenz in Amsterdam, Niederlande, statt. Das Fraunhofer ITEM beteiligt sich mit einem Vortrag.
mehr Info

Über das Fraunhofer ITEM

Das Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM ist eines von 76 Instituten und Forschungseinrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft, der weltweit führenden Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Ziele der Auftragsforschung am Fraunhofer ITEM sind es, den Menschen in unserer industrialisierten Welt vor gesundheitlicher Gefährdung zu schützen und an der Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze mitzuwirken. Mit Schwerpunkt auf der Herz- und Lungenforschung umfasst das FuE-Portfolio drei Geschäftsbereiche: Arzneimittelentwicklung, Chemikaliensicherheit sowie Translationale Medizintechnik. An unserem Standort in Regensburg wird außerdem zur personalisierten Tumortherapie geforscht.

Mit knapp 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den Standorten Hannover, Braunschweig und Regensburg kooperiert das Institut mit der Industrie, Dienstleistern und der öffentlichen Hand in Projekten zum Nutzen der Wirtschaft und zum Vorteil der Gesellschaft.

 

Mehr über das Fraunhofer ITEM