Wir testen Ihr Medikament an repräsentativen Zielzellen
Unseren Kunden bieten wir die Erarbeitung optimierter Konzepte für die präklinische Prüfung in Abhängigkeit des Wirkmechanismus und der Zielzellen des Medikaments. Zu den individuell zugeschnittenen präklinischen Assays zählen schnelle Screeningverfahren auf der Basis von Zelllinien aus seltenen Krebszellen, dreidimensionale Sphäroid-basierte Assays sowie aus Patientenmaterial abgeleitete In-vivo-Modelle.
Unser Ziel ist es, die therapeutische Wirksamkeit Ihrer Arzneimittel an innovativen präklinischen Modellen der systemischen Krebserkrankung zu prüfen.
Wir bieten unseren Kunden Expertise in der Generierung von Zellmodellen für funktionelle Analysen seltener Krebszellen aus Körperflüssigkeiten, Organen und Primärtumoren. Zu diesem Zweck haben wir Verfahren etabliert, mit denen wir wenige disseminierte oder zirkulierende Krebszellen ungeachtet ihrer extrem geringen Anzahl expandieren können. Solche präklinischen Modelle auf der Grundlage seltener Krebszellen ermöglichen eine vergleichende Prüfung von Medikamenten an Subpopulationen von Krebszellen, die eine Therapieresistenz und somit ein erneutes Ausbrechen der Erkrankung bewirken. Unser Know-how beinhaltet auch die Durchführung maßgeschneiderter Arzneimitteltests – sowohl in vitro als auch in vivo – zur Prüfung der gewünschten Wirkung auf die Zielzellen systemischer Therapieansätze.