Prüfung der Langzeitfunktion von Neuroimplantaten

Die klinische Anwendung von Neuroimplantaten wird durch fehlende Langzeitstabilität beeinträchtigt. Wir widmen uns daher dem sicheren und effizienten Einsatz von Neuroimplantaten im menschlichen Körper, um die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten zu verbessern und ihnen ein Stück Autonomie und Lebensqualität zurückzugeben. Für die standardisierte Bewertung der Langzeitstabilität entwickeln wir wesentliche Qualitätskriterien. Die Bewertung folgt einem definierten Ablauf, der eine Entscheidungsgrundlage für weitere technologische Schritte zu einem frühen Entwicklungszeitpunkt liefert.

Siebenstufiger Prozess zur Prüfung der Langzeitfunktion von Neuroimplantaten

Basierend auf präklinischen Tests ermöglicht unser siebenstufiger Prozess Transparenz, Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit, von der Überprüfung der Spezifikationen bis hin zur Bewertung der Ausfallmodi, geleitet von Qualitätskriterien. Hervorzuheben sind hier die biokompatible Integration und die Langlebigkeit der technologischen Komponenten.