Aus der umfassenden Bewertungspraxis ergeben sich auch Anregungen für wissenschaftliche Fragestellungen, die helfen können, die Bewertung von Stoffen in der Zukunft zu verbessern.
Durch Forschung mit mechanistischen Daten, also die Erforschung von Schlüsselereignissen in sogenannten »Adverse Outcome Pathways« (AOPs), und den Einsatz rechnergestützter Methoden zur Risikobewertung arbeiten unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an neuen Ansätzen, die möglicherweise dazu beitragen können, den anstehenden Herausforderungen bei Kosmetikprodukten, Lebensmitteln und Chemikaliengemischen effektiver zu begegnen.