Die Führungen, Vorträge und das Kinderpraktikum starten im Foyer direkt am Haupteingang des Fraunhofer ITEM (Stadtfelddamm). Direkt vor Ort werden Listen ausliegen, in die Sie sich für die Führungen eintragen können.
Führungen
Alle Führungen (Dauer ca. 30 min) starten jeweils um:
11:00, 11:45, 12:45 und 13:30 Uhr
Führung 1: »EVape: Von der Idee bis zum Prototyp – mehr Sicherheit bei E-Zigaretten«
Führung 2: »Miniherzen – kleine Modelle für große Fragen in Medizin und Forschung«
Führung 3: »Was Staub mit der Lunge macht – gemeinsam durchs Mikroskop schauen«
Führung 4: »Einblicke ins Forschungszentrum CRC Hannover – klinische Forschung zu Atemwegserkrankungen«
Vorträge
Die Vorträge (ca. 20 min) zu unseren Forschungsthemen, Seminarraum 1a im Foyer direkt am Haupteingang des Fraunhofer ITEM:
11:15 Uhr »Induzierte pluripotente Stammzellen – Die Alleskönner für Medizin und Forschung«,
Dr. Mania Ackermann, Dr. Maximilian Schinke
11:45 Uhr »Herzorganoide mit Immunsystem – Chancen für die Medizin von morgen«, Elisa Mohr
12:15 Uhr »(Allergisches) Asthma: Wie kann ich es am besten behandeln und kann man sich davor schützen?«, Dr. Philipp Badorrek
12:45 Uhr »Zukunft ohne Tierversuch: Forschung mit humanen Gewebeschnitten«,
Dr. Sebastian Konzok
Kinderpraktikum Chemie (Klasse 3-7):
»Den Tatsachen auf den Grund gehen: eine Forscherkiste voller Bodengeheimnisse, Öl-Wasser-Wunder und einer großen Chemie-Überraschung!«
Die Minipraktika dauern jeweils eine Stunde. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich (s. Anmeldung).
Die Zeiten für die Praktika:
A) von 11:00 bis 12:15 Uhr
B) von 12:45 bis 14:00 Uhr