Ausbildung zum*zur Biologielaborant*in

Über uns

Während deiner Ausbildung lernst du am Fraunhofer ITEM viele verschiedene Abteilungen kennen und bekommst Einblicke in ein breites Spektrum an Labortätigkeiten – teilweise sogar unter GLP-Bedingungen (Good Laboratory Practice).

Nach einer gründlichen Einarbeitung planst und führst du selbst toxikologische und molekularbiologische Experimente durch und arbeitest dabei mit Tieren, Mikroorganismen und Zellen. Neben der Berufsschule kannst du außerdem an spannenden Fortbildungen innerhalb und außerhalb des Instituts teilnehmen – so baust du dein Wissen Schritt für Schritt weiter aus.

Wissenswertes, Schwerpunkte, Berufsschule

Bei uns erwartet dich eine fundierte Ausbildung, in der du von fachkundigen Ansprechpersonen begleitet und unterstützt wirst. Du bist nicht allein: In unserem Azubi-Netzwerk kannst du dich mit anderen Auszubildenden vernetzen, austauschen und gegenseitig unterstützen.

 

Damit du fachlich richtig durchstartest, profitierst du von den Weiterbildungsmöglichkeiten im großen Netzwerk der Fraunhofer-Gesellschaft – und hast zusätzlich Zugang zu unserem E-Learning-Tool. So kannst du dich jederzeit flexibel weiterbilden.

 

Auch deine Work-Life-Balance kommt nicht zu kurz: Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, teilweise mobil von zu Hause aus zu arbeiten, bleibt genug Zeit für Freunde, Familie und Freizeit.

 

Und weil Ausbildung nicht nur Lernen, sondern auch Leben bedeutet, warten auf dich viele Extras: attraktive Rabatte bei namhaften Marken über unsere Corporate Benefits, 30 Urlaubstrage, eine Betriebliche Altersvorsorge sowie ein Betriebsrestaurant mit vergünstigten Preisen.

 

Die Ausbildung dauert in der Regel 3 1/2 Jahre , bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden – eine spannende Zeit, in der du Schritt für Schritt in deinen Beruf hineinwächst.

 

Nach Deiner Einarbeitung gehören folgende Aufgaben zu Deinen Schwerpunkten:

  • Im Rahmen deiner Ausbildung durchläufst du verschiedene Abteilungen am Fraunhofer ITEM und erhalten Einblicke in diverse Tätigkeiten im Laborumfeld. Zu deinem Aufgabenumfeld gehören u. a.:
  • Erlernen von Labortätigkeiten wie grundlegende Techniken und Verfahren in einem breiten Spektrum und teilweise Anwendung unter GLP- Bedingungen (Good Laboratory Practice)
  • Mitwirkung an der Planung, Durchführung und Auswertung von toxikologischen und molekularbiologischen Experimenten, wie beispielsweise Versuche an Tieren, Mikroorganismen und Zellen
  • Neben der Berufsschule hast du die Möglichkeit, an Fortbildungen innerhalb und außerhalb des Instituts teilzunehmen.

 

Alles rund um die Berufsschule 

Die Berufsschule für deine Ausbildung ist die Justus- von Liebig- Schule in Hannover-Höfestraße.

Nach deiner einjährigen Berufsfachschule startest du in deine 2,5-jährige Ausbildung als Biologielaborant*in im Ausbildungsbetrieb. Parallel dazu besuchst du an einem Tag pro Woche die Berufsschule. Dort bekommst du die theoretischen Grundlagen vermittelt, während du im Betrieb die Fachpraxis erlernst. Dabei geht es unter anderem um den sicheren Umgang mit Chemikalien sowie den verantwortungsvollen Einsatz von Pflanzen und Tieren als Forschungsobjekte.

  • Eine abgeschlossene Berufsfachschule im Bereich Biologie, Chemie oder Physik Begeisterung für die Naturwissenschaften
  • Motivation, gute Auffassungsgabe, hohe Lernbereitschaft sowie eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise 
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten sowie Freude am Umgang mit Menschen und Teamarbeit
  • Kenntnisse im Umgang mit MS Office-Programmen (Outlook, Word, Excel, Power Point etc.)
  • Gutes Deutsch und Englisch

Deine Benefits am Fraunhofer ITEM


Ausbildung mit Impact

Bei uns macht eine Ausbildung voll Sinn, weil’s sinnvoll ist – werde Teil der Forschung mit spannenden Aufgaben

Mobilität

Gut ankommen: Ob Auto, Fahrrad oder ÖPNV – mit kostenfreien Parkplätzen, Ladesäulen, Fahrradstellplätzen und Zuschuss zum Deutschlandticket

Corporate Benefits

Profitiere von attraktiven Rabatten bei zahlreichen namhaften Marken durch unsere Corporate Benefits

Urlaub

Deine Auszeit – genieße 30 Tage Urlaub und freue dich auf arbeitsfreie Tage an Weihnachten und Silvester

Moderne Technik

Exzellente Forschung beginnt mit exzellenter Ausstattung – arbeite in einem erstklassig eingerichteten Umfeld auf dem neuesten Stand der Technik

Betriebsrestaurant

Genieße deine Mittagspause in unserem Betriebsrestaurant zu vergünstigten Preisen

Gesundheit

Von Betriebsarzt und kostenfreier Grippeschutzimpfung bis zu höhenverstellbaren Schreibtischen und „Bewegte Pause“

Entwicklung

Sichere dir eine fundierte Ausbildung und profitiere von Fraunhofer-Angeboten wie einem 3-tägigen Präsenzseminar für deine Skills

Miteinander

Du wirst von Anfang an als vollwertiges Teammitglied geschätzt und kannst dich mit anderen Auszubildenden vernetzen


Wir haben dein Interesse geweckt? Das Bewerbungsverfahren staret in der Regel Ende des vorherigen Jahres und geht bis Ende Januar. Also stell dir eine Erinnerung und bewirb dich auf einen Ausbildungsplatz zur/zum Biologielaborant*in am Fraunhofer ITEM in Hannover #Veränderungstartetmitdir   ! 

 

Eine grafische Darstellung des Bewerbungsprozesses in sechs Schritten. Die Schritte sind: 1. Online Bewerbung, 2. Sichtung deiner Unterlagen, 3. Erstgespräch, 4. Zweitgespräch (je nach Stelle), 5. Entscheidung, 6. Vertrag und Onboarding. Die Schritte sind durch Pfeile verbunden und sind in blau auf einem weißen Hintergrund dargestellt.
© Erstellt mit KI

Der Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes

Für unsere Auszubildenden werden die Rahmenbedingungen, einschließlich Vergütung und Urlaubsansprüche, gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) geregelt. Dies gewährleistet eine klare und faire Handhabung. Die aktuelle Version des TVAöD findet sich hier.

 

Zusätzlich profitierst du von tollen Extras wie einer betrieblichen Altersvorsorge, Weihnachtsgeld im November und einem Lernmittelzuschuss zu Beginn deiner Ausbildung.

Darstellung Ausbildungsentgelt als Säulendiagramm. Gestaffelt in vier Lehrjahre.

FAQ – Deine Fragen, unsere Antworten

In unseren FAQs findest du Antworten auf viele Fragen rund um deine Bewerbung.

Hast du konkrete Fragen zu einer Stelle? Dann wende dich bitte direkt an die in der Stellenausschreibung genannte Ansprechperson.
Bei allgemeinen Bewerbungsfragen stehen wir dir gerne zur Seite – deine Ansprechpersonen findest du unter »Kontakt«.

Auszeichnungen

Die aktuellen Studien von trendence und Universum belegen: Fraunhofer steht nicht nur für Forschung auf Spitzenniveau, sondern gehört auch zu den beliebtesten Arbeitgebern in Deutschland. Wir sind stolz auf unsere vorderen Plätze in den Rankings und tun alles dafür, noch besser zu werden.