Bei uns erwartet dich eine fundierte Ausbildung, in der du von fachkundigen Ansprechpersonen begleitet und unterstützt wirst. Du bist nicht allein: In unserem Azubi-Netzwerk kannst du dich mit anderen Auszubildenden vernetzen, austauschen und gegenseitig unterstützen.
Damit du fachlich richtig durchstartest, profitierst du von den Weiterbildungsmöglichkeiten im großen Netzwerk der Fraunhofer-Gesellschaft – und hast zusätzlich Zugang zu unserem E-Learning-Tool. So kannst du dich jederzeit flexibel weiterbilden.
Auch deine Work-Life-Balance kommt nicht zu kurz: Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, teilweise mobil von zu Hause aus zu arbeiten, bleibt genug Zeit für Freunde, Familie und Freizeit.
Und weil Ausbildung nicht nur Lernen, sondern auch Leben bedeutet, warten auf dich viele Extras: attraktive Rabatte bei namhaften Marken über unsere Corporate Benefits, 30 Urlaubstrage, eine Betriebliche Altersvorsorge sowie ein Betriebsrestaurant mit vergünstigten Preisen.
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre , bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden – eine spannende Zeit, in der du Schritt für Schritt in deinen Beruf hineinwächst.
Nach Deiner Einarbeitung gehören folgende Aufgaben zu Deinen Schwerpunkten:
- zahlreiche Einblicke in verschiedenste kaufmännische- und administrative Bereiche (wie z. B. Personalmanagement, Einkauf, Buchhaltung sowie Personalentwicklung, Recruiting und Controlling) sowie die dazugehörigen Prozesse
- Du erhältst einen Einblick in die Organisation eines Forschungsinstituts und das Zusammenspiel der verschiedenen kaufmännischen und administrativen Bereiche
- Neben einer umfassenden Grundlagenvermittlung erwirbst Du vertiefte Fachkenntnisse in den entsprechenden Wahlqualifikationen
- Du arbeitest mit dem modernen ERP-System SAP S/4HANA und sammelst praktische Erfahrung in verschiedenen Anwendungen und Tools
Alles rund um die Berufsschule
Die Berufsschule für deine Ausbildung ist die Berufsbildende Schule Cora Berliner am Standort Nußriede in Hannover.
Die Schule bietet regelmäßig Klassen für 3-jährige, 2,5-jährige und 2-jährige Ausbildungen an. So bist du auch dann perfekt aufgehoben, wenn du deine Ausbildung verkürzen möchtest – zum Beispiel mit Abitur oder bei einer Umschulung. Im ersten Ausbildungsjahr hast du an zwei Tagen pro Woche Schule, ab dem zweiten Jahr dann nur noch einen Tag.