Ausbildung zum*zur Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste

Über uns

Am Fraunhofer ITEM erwartet dich ein moderner Arbeitsplatz im CRC Hannover – einem der größten klinischen Forschungszentren Europas. Hier kannst du deine Ausbildung zur*zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste absolvieren, wahlweise in der Fachrichtung Information und Dokumentation oder Medizinische Dokumentation.

Entscheidest du dich für die Fachrichtung Information und Dokumentation, unterstützt du unsere Wissenschaftler*innen, indem du Informationen recherchierst, aufbereitest und benutzerfreundlich zusammenstellst. Außerdem dokumentierst du Projektberichte und Institutspublikationen, wirkst beim Aufbau und bei der Pflege unserer Datenbanken mit und lernst, wie man Zahlen und Fakten strukturiert und zugänglich macht.

Wählst du die Fachrichtung  Medizinische Dokumentation, tauchst du in die Welt der Gesundheitsdaten ein. Du erfasst und strukturierst medizinische Informationen mit modernen Informations- und Kommunikationstechniken, dokumentierst Daten aus klinischen Studien und Forschungsprojekten und sorgst dafür, dass elektronische Dokumentationssysteme aktuell und nutzbar bleiben.

In deiner Abteilung arbeitest du mit rund 40 Kolleg*innen zusammen. Außerdem gibt es bereits eine*n Auszubildende*n, der*die schon weiter in der Ausbildung ist und dir mit Erfahrung und Tipps zur Seite steht.

Die Ausbildungsstelle wird alle zwei Jahre vergeben - also mache dich für 2027 bereit. 

Wissenswertes, Schwerpunkte, Berufsschule

Bei uns erwartet dich eine fundierte Ausbildung, in der du von fachkundigen Ansprechpersonen begleitet und unterstützt wirst. Du bist nicht allein: In unserem Azubi-Netzwerk kannst du dich mit anderen Auszubildenden vernetzen, austauschen und gegenseitig unterstützen.

 

Damit du fachlich richtig durchstartest, profitierst du von den Weiterbildungsmöglichkeiten im großen Netzwerk der Fraunhofer-Gesellschaft – und hast zusätzlich Zugang zu unserem E-Learning-Tool. So kannst du dich jederzeit flexibel weiterbilden.

 

Auch deine Work-Life-Balance kommt nicht zu kurz: Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, teilweise mobil von zu Hause aus zu arbeiten, bleibt genug Zeit für Freunde, Familie und Freizeit.

 

Und weil Ausbildung nicht nur Lernen, sondern auch Leben bedeutet, warten auf dich viele Extras: attraktive Rabatte bei namhaften Marken über unsere Corporate Benefits, 30 Urlaubstrage, eine Betriebliche Altersvorsorge sowie ein Betriebsrestaurant mit vergünstigten Preisen.

 

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre , bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden – eine spannende Zeit, in der du Schritt für Schritt in deinen Beruf hineinwächst.

 

Nach Deiner Einarbeitung gehören folgende Aufgaben zu Deinen Schwerpunkten:

  • Erlernen der effektiven und systematischen Erfassung, Aufbereitung, Sicherung und Erschließung medizinischer Informationen mithilfe moderner Informations- und Kommunikationstechniken
  • Dokumentation von Daten klinischer Studien und medizinischer Forschungsprojekte sowie die Verwaltung und Pflege von elektronischen Dokumentationssystemen zu den Ausbildungsinhalten
  • Durchführung patientennaher Organisations- und Verwaltungstätigkeiten

 

Alles rund um die Berufsschule 

Die Berufsschule für deine Ausbildung ist die Multi Media Berufsbildende Schulen (MMBbS) auf dem Expo Plaza in Hannover. Dort läuft alles im Blocksystem: ein paar Wochen Schule am Stück, dann wieder zurück in die Praxis bei uns – so wird’s nie langweilig.

In der Schule hast du neben den normalen allgemeinbildenden Fächern vor allem IT-bezogene Lernfelder, die dich fit machen für deinen Ausbildungsberuf als Fachinformatiker*in in der Fachrichtung Systemintegration. Heißt: Du bekommst nicht nur die Basics, sondern auch jede Menge Praxiswissen und Skills, die du direkt im Job brauchen kannst.

  • Einen guten mittleren Bildungsabschluss (Realschule) oder die allgemeine (Fach-)Hochschulreife
  • Interesse an medizinischen und naturwissenschaftlichen Themen sowie am Umgang mit entsprechenden Daten
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit dem Computer
  • Kontaktfreude und Kommunikationsfähigkeit 
  • Genauigkeit, Geduld, Ausdauer und logisches Denken
  • Hohe Lernbereitschaft, Engagement, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse  in Wort und Schrift 

Deine Benefits am Fraunhofer ITEM


Ausbildung mit Impact

Bei uns macht eine Ausbildung voll Sinn, weil’s sinnvoll ist – werde Teil der Forschung mit spannenden Aufgaben

Mobilität

Gut ankommen: Ob Auto, Fahrrad oder ÖPNV – mit kostenfreien Parkplätzen, Ladesäulen, Fahrradstellplätzen und Zuschuss zum Deutschlandticket

Corporate Benefits

Profitiere von attraktiven Rabatten bei zahlreichen namhaften Marken durch unsere Corporate Benefits

Urlaub

Deine Auszeit – genieße 30 Tage Urlaub und freue dich auf arbeitsfreie Tage an Weihnachten und Silvester

Moderne Technik

Exzellente Forschung beginnt mit exzellenter Ausstattung – arbeite in einem erstklassig eingerichteten Umfeld auf dem neuesten Stand der Technik

Betriebsrestaurant

Genieße deine Mittagspause in unserem Betriebsrestaurant zu vergünstigten Preisen

Gesundheit

Von Betriebsarzt und kostenfreier Grippeschutzimpfung bis zu höhenverstellbaren Schreibtischen und „Bewegte Pause“

Entwicklung

Sichere dir eine fundierte Ausbildung und profitiere von Fraunhofer-Angeboten wie einem 3-tägigen Präsenzseminar für deine Skills

Miteinander

Du wirst von Anfang an als vollwertiges Teammitglied geschätzt und kannst dich mit anderen Auszubildenden vernetzen


Wir haben dein Interesse geweckt? Das Bewerbungsverfahren staret in der Regel Ende des vorherigen Jahres und geht bis Ende Januar. Also stell dir eine Erinnerung und bewirb dich auf einen Ausbildungsplatz zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste für das Jahr 2027 am Fraunhofer ITEM in Hannover #Veränderungstartetmitdir   ! 

 

Eine grafische Darstellung des Bewerbungsprozesses in sechs Schritten. Die Schritte sind: 1. Online Bewerbung, 2. Sichtung deiner Unterlagen, 3. Erstgespräch, 4. Zweitgespräch (je nach Stelle), 5. Entscheidung, 6. Vertrag und Onboarding. Die Schritte sind durch Pfeile verbunden und sind in blau auf einem weißen Hintergrund dargestellt.
© Erstellt mit KI

Der Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes

Für unsere Auszubildenden werden die Rahmenbedingungen, einschließlich Vergütung und Urlaubsansprüche, gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) geregelt. Dies gewährleistet eine klare und faire Handhabung. Die aktuelle Version des TVAöD findet sich hier.

 

Zusätzlich profitierst du von tollen Extras wie einer betrieblichen Altersvorsorge, Weihnachtsgeld im November und einem Lernmittelzuschuss zu Beginn deiner Ausbildung.

Darstellung Ausbildungsentgelt als Säulendiagramm. Gestaffelt in vier Lehrjahre.

FAQ – Deine Fragen, unsere Antworten

In unseren FAQs findest du Antworten auf viele Fragen rund um deine Bewerbung.

Hast du konkrete Fragen zu einer Stelle? Dann wende dich bitte direkt an die in der Stellenausschreibung genannte Ansprechperson.
Bei allgemeinen Bewerbungsfragen stehen wir dir gerne zur Seite – deine Ansprechpersonen findest du unter »Kontakt«.

Auszeichnungen

Die aktuellen Studien von trendence und Universum belegen: Fraunhofer steht nicht nur für Forschung auf Spitzenniveau, sondern gehört auch zu den beliebtesten Arbeitgebern in Deutschland. Wir sind stolz auf unsere vorderen Plätze in den Rankings und tun alles dafür, noch besser zu werden.