Bei uns erwartet dich eine fundierte Ausbildung, in der du von fachkundigen Ansprechpersonen begleitet und unterstützt wirst. Du bist nicht allein: In unserem Azubi-Netzwerk kannst du dich mit anderen Auszubildenden vernetzen, austauschen und gegenseitig unterstützen.
Damit du fachlich richtig durchstartest, profitierst du von den Weiterbildungsmöglichkeiten im großen Netzwerk der Fraunhofer-Gesellschaft – und hast zusätzlich Zugang zu unserem E-Learning-Tool. So kannst du dich jederzeit flexibel weiterbilden.
Auch deine Work-Life-Balance kommt nicht zu kurz: Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, teilweise mobil von zu Hause aus zu arbeiten, bleibt genug Zeit für Freunde, Familie und Freizeit.
Und weil Ausbildung nicht nur Lernen, sondern auch Leben bedeutet, warten auf dich viele Extras: attraktive Rabatte bei namhaften Marken über unsere Corporate Benefits, 30 Urlaubstrage, eine Betriebliche Altersvorsorge sowie ein Betriebsrestaurant mit vergünstigten Preisen.
Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre , bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden – eine spannende Zeit, in der du Schritt für Schritt in deinen Beruf hineinwächst.
Nach Deiner Einarbeitung gehören folgende Aufgaben zu Deinen Schwerpunkten:
- Installation und Verwaltung verschiedener Softwareumgebungen unserer Anwendungssysteme in Laboren und Büros
- Analyse von Störungsmeldungen und Serviceanfragen unserer Mitarbeitenden im User Helpdesk mithilfe eines modernen Ticket- und Servicesystems
- Unterstützung bei der fachlichen Beratung, Betreuung und Schulung von Anwender*innen, um das Verständnis für Software und Geräte zu verbessern
- Bereitstellung von Komponenten wie Hardware, Software, Speicher und Netzwerkkomponenten - auch auf virtueller Ebene Sicherstellung des aktuellen Patchlevels auf den Endgeräten der Anwender*innen durch automatische Softwareverteilung Sorgfältige Überwachung von Netzwerkkomponenten und Servern
- Umsetzung eigener kleiner Projekte mit Unterstützung erfahrener Kolleg*innen
Alles rund um die Berufsschule
Die Berufsschule für deine Ausbildung ist die Multi Media Berufsbildende Schulen (MMBbS) auf dem Expo Plaza in Hannover. Dort läuft alles im Blocksystem: ein paar Wochen Schule am Stück, dann wieder zurück in die Praxis bei uns – so wird’s nie langweilig.
In der Schule hast du neben den normalen allgemeinbildenden Fächern vor allem IT-bezogene Lernfelder, die dich fit machen für deinen Ausbildungsberuf als Fachinformatiker*in in der Fachrichtung Systemintegration. Heißt: Du bekommst nicht nur die Basics, sondern auch jede Menge Praxiswissen und Skills, die du direkt im Job brauchen kannst.