Stärkung der europäischen Lebensmittelsicherheit

Fraunhofer ITEM ist nun Artikel-36-Organisation der EFSA

Aktuelle Meldung /

Das Fraunhofer ITEM wurde offiziell in die Liste der sogenannten Artikel-36-Organisationen aufgenommen – ein wichtiger Schritt für unsere Rolle in der europäischen Forschungslandschaft zur Lebensmittelsicherheit.

Smartphone mit dem Logo der EU agency European Food Safety Authority (EFSA) auf dem Screen
© Timon, adobe.stock.com

Artikel-36-Organisationen sind wissenschaftliche Einrichtungen, die von den EU-Mitgliedstaaten benannt wurden, um die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) durch Forschung, Datenanalysen und wissenschaftliche Expertise zu unterstützen. Die Grundlage dafür bildet Artikel 36 der Verordnung (EG) Nr. 178/2002.

Mit diesem Status kann sich das Fraunhofer ITEM nun nicht mehr nur an EFSA-Ausschreibungen, sondern auch gezielt an Projektaufrufen (Calls for proposals) beteiligen – eine wichtige Chance, die wissenschaftlichen Beiträge der ITEM-Forschenden auf den Gebieten Toxikologie, Risikobewertung und Chemikaliensicherheit noch stärker in europäische Projekte einzubringen.

»Wir freuen uns auf die künftige Zusammenarbeit im EFSA-Netzwerk und darauf, unsere Expertise einzubringen, um die Lebensmittelsicherheit in Europa weiter auszubauen«, sagt Dr. Sylvia Escher, Leiterin des Bereichs Sicherheitsbewertung und Toxikologie am Fraunhofer ITEM.