»Es ist großartig und faszinierend, an Forschung beteiligt zu sein, die ein enormes Potenzial für die Zukunft bietet, wie zum Beispiel an der Entwicklung von Impfstoffen und Krebstherapien«
Der Bereich »Personalisierte Tumortherapie« am Fraunhofer ITEM in Regensburg hat zum Ziel, die Erkrankung des einzelnen Menschen zu verstehen, eine adäquate Diagnostik zu etablieren sowie die Prävention voranzubringen und Therapien zu optimieren.
Neben der Entwicklung innovativer Inhalationstechnologien liegt der Fokus am Institut auf der Entwicklung neuer Technologien zur medizinischen Anwendung von Aerosolen mit »Drug-Device-Kombinationsprodukten«.
Mit der Etablierung eines Bereichs für kardiovaskuläre Forschung im Jahr 2021 erfährt die langjährige Lungenexpertise des Instituts eine synergetische Weiterentwicklung mit hoher klinischer Relevanz.
Am Fraunhofer ITEM werden Methoden zur Aufbereitung, Analyse und Visualisierung biomedizinischer Daten sowie Datenmodelle und Datenanalyse-Pipelines entwickelt. Die Abbildung zellulärer und regulatorischer Vorgänge und die Translation in die Anwendung stehen dabei im Fokus.
Die Entwicklung, Formulierung und die Art der Verabreichung von antiinfektiven Wirkstoffen, beispielsweise als Wirkstoffaerosole, sind aktuelle Forschungsthemen am Institut.
Basierend auf dem Konzept des »Next-Generation Risk Assessment« entwickelt das Fraunhofer ITEM neue Bewertungsstrategien, um prädiktive Modelle für die Sicherheitsbewertung von Chemikalien, Wirkstoffen und Arzneimitteln bereitzustellen.
RNA-basierte Medikamente bieten als Wirkstoffklasse ein enormes Potenzial für die Medizin. Am Fraunhofer ITEM entwickeln Forschende neue Medikamente und Verfahren für RNA-basierte Therapiekonzepte.
Unser Jahresbericht gewährt Einblicke in unsere Projekte und Ziele, aber auch in unsere Arbeitsweise und die Menschen, die dahinter stehen.
Mit dem Jahresbericht legen wir jedes Jahr einen wissenschaftlichen Rechenschaftsbericht über die Arbeit in unseren Geschäftsfeldern und unsere Forschungsergebnisse vor.
Wenn Sie lieber in Papierform lesen, schicken wir Ihnen gerne ein gedrucktes Exemplar des Jahresberichts zu. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre.