Jahresbericht

Unsere Highlights 2023

 

Ein ereignisreiches Jahr 2023

 

Unsere Vision: »Wegbereiter für nachhaltige Gesundheit«

Wie gut und wie intensiv wir diese Vision mit unserer Forschung in die Realität umsetzen, lesen Sie in diesem Jahresbericht. 

Menschen in der Forschung

 

Dr. Stefanie Scheffler

Wissenschaftlerin in der Abteilung Regulatorik

»Wir haben ein großartiges Team. Die Türen sind immer offen und wir sind immer im Gespräch, so lassen sich auch herausfordernde Zeiten gut überstehen.« 

 

Stefan Bol

Biologisch-technischer Assistent

»Die Möglichkeit, an Projekten zu arbeiten, die einen direkten Einfluss auf die Gesundheit von Menschen haben können, ist für mich besonders motivierend.«

 

Sibel Can

Prozessmanagerin

»Mich begeistert, dass Prozessarbeit lösungsorientiert und nachhaltig ist.«

 

Dr. Gustav Bruer

Leiter der Abteilung Inhalationstoxikologie

»Für mich gehört zu einem gelungenen Tag ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Produktivität und Entspannung«

Seit über 40 Jahren entwickeln wir Lösungen für die Gesundheit des Menschen

 

Tumorforschung

Der Bereich »Personalisierte Tumortherapie« am Fraunhofer ITEM in Regensburg hat zum Ziel, die Erkrankung des einzelnen Menschen zu verstehen, eine adäquate Diagnostik zu etablieren sowie die Prävention voranzubringen und Therapien zu optimieren.

Medizin- und Pharmatechnologie

Neben der Entwicklung innovativer Inhalationstechnologien liegt der Fokus am Institut auf der Entwicklung neuer Technologien zur medizinischen Anwendung von Aerosolen mit »Drug-Device-Kombinationsprodukten«.

 

Lungenforschung

Forschen für die Lungengesundheit: Die Atemwegsforschung ist seit der Institutsgründung ein Schwerpunkt des Fraunhofer ITEM. 

Bioinformatik und KI

Am Fraunhofer ITEM werden Methoden zur Aufbereitung, Analyse und Visualisierung biomedizinischer Daten sowie Datenmodelle und Datenanalyse-Pipelines entwickelt. Die Abbildung zellulärer und regulatorischer Vorgänge und die Translation in die Anwendung stehen dabei im Fokus.

 

Immunologie und Infektionsforschung

Die Entwicklung, Formulierung und die Art der Verabreichung von antiinfektiven Wirkstoffen, beispielsweise als Wirkstoffaerosole, sind aktuelle Forschungsthemen am Institut.

 

Toxikologie

Basierend auf dem Konzept des »Next-Generation Risk Assessment« entwickelt das Fraunhofer ITEM neue Bewertungsstrategien, um prädiktive Modelle für die Sicherheitsbewertung von Chemikalien, Wirkstoffen und Arzneimitteln bereitzustellen.

 

RNA-Technologien

RNA-basierte Medikamente bieten als Wirkstoffklasse ein enormes Potenzial für die Medizin. Am Fraunhofer ITEM entwickeln Forschende neue Medikamente und Verfahren für RNA-basierte Therapiekonzepte.

Blicken Sie hinter die Kulissen!

Unser Jahresbericht gewährt Einblicke in unsere Projekte und Ziele, aber auch in unsere Arbeitsweise und die Menschen, die dahinter stehen. Mit dem Jahresbericht legen wir jedes Jahr einen wissenschaftlichen Rechenschaftsbericht über die Arbeit in unseren Geschäftsfeldern und unsere Forschungsergebnisse vor. Wenn Sie lieber in Papierform lesen, schicken wir Ihnen gerne ein gedrucktes Exemplar des Jahresberichts zu. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre.

 

Presse und Medien – weiterführende Infos

Ganzjährig aktuell

In unserem Jahresbericht dokumentieren wir die »Namen, Daten, Fakten« für das jeweilige Jahr.

Jederzeit aktuelle Informationen zu den einzelnen Themen finden Sie hier:

Jahresbericht abonnieren

Um unseren Jahresbericht in gedruckter und digitaler Form zu abonnieren oder abzubestellen, folgen Sie bitte dem nachstehenden Link.

Ihre Ansprechpartnerin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Cathrin Nastevska

Contact Press / Media

Dr. Cathrin Nastevska

Managerin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon +49 511 5350-225